Integration

Unsere Initiative zur Integration mittels frühkindlicher Spracherziehung für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund:
Über 3-5 Jahre und unter wissenschaftlicher Begleitung finanzieren wir als Partner der Stadt Donaueschingen mehrere Spracherzieherinnen in den Kindergärten St. Ruchtraud und Villa Sonnenschein.

Wenn sich der Lions Club als eine Vereinigung in der Mitte unserer Gesellschaft des Themas der Integration mittels frühkindlicher Spracherziehung annimmt, so sind dies keine Almosen, sondern es ist Mitarbeit an der Zukunft unserer Gesellschaft.

Wir brauchen mehr denn je gute Ingenieure, Wissenschaftler und interkulturelle Brückenbauer. Migrationskinder bieten das Potential dazu.

Aus der Ansprache unseres Lions-Integrationsbeauftragten bei der Fachtagung Integration der Stadt Donaueschingen am 26. Juni 2009 im Rathaus

Projektstart im Donaueschinger St. Ruchtraud Kindergarten, Januar 2009 Vrnl: Lionsfreund Bürgermeister Bernhard Kaiser, Präsident Wolfgang Wurbs, Dr. Bärbel Dinkelaker (Projektleiterin Stadt Donaueschingen), Ralf-Roland Schmidt-Cotta (Integrationsbeauftragter LC Donaueschingen), Past Präsident Dr. Steffen Würth und Kindergartenleiter Manuel Schneider zusammen mit einer Auswahl unserer kleinen Partner in der frühkindlichen Spracherziehung